-
11
-
David E. Wellbery : Seiltänzer des Paradoxalen. Aufsätze zur ästhetischen Wissenschaft (Edition Akzente). München: Hanser, 2006. 271 S.
-
Welge, Jobst;
;
(Poetica,
v.39,
2007,
pp.243-246)
-
12
-
Unfähigkeit : Die Figur des Angestellten als schwacher Held im Roman der Moderne (Italo Svevo und Cyro dos Anjos)
-
Welge, Jobst;
;
(Arcadia : international journal for literary studies,
v.47,
2013,
pp.401-420)
-
13
-
Fredrik Renard, <i>Arbeit am Zufall. Die Formierung des modernen deutschen Romans im 18. Jahrhundert.</i> J. B. Metzler, Berlin ‒ Heidelberg 2021. XI/288 S., € 54,99.
-
Welge, Jobst;
;
(Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft,
v.42,
2024,
pp.189-192)
-
14
-
Nation, Genealogie und Geschichte in Benito Pérez Galdós’ Fortunata y Jacinta
-
Welge, Jobst;
;
(Romanistisches Jahrbuch,
v.57,
2007,
pp.378-402)
-
15
-
Claus Telge, „Brüderliche Egoisten“. Die Gedichtübersetzungen aus dem Spanischen von Erich Arendt und Hans Magnus Enzensberger. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 375) Winter, Heidelberg 2017. 312 S., € 55,-.
-
Welge, Jobst;
Universitä
t Leipzig, Institut fü
r Romanistik, Beethovenstraße 15, D-04107 LeipzigGermany;
(Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft,
v.38,
2020,
pp.261-263)
-
16
-
Stephanie Catani (Hg.), <i>Roberto Bolaño. Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext.</i> Transcript, Bielefeld 2020. 252 S., € 35,-.
-
Welge, Jobst Albert;
;
(Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft,
v.39,
2021,
pp.384-388)